Selbstwirksamkeit - die Überzeugung, mit eigenem Handeln etwas bewirken zu können.

Albert Bandura (1977, 1997) beschreibt, dass unsere Selbstwirksamkeit nicht nur von unseren Fähigkeiten abhängt, sondern vor allem von unserer inneren Überzeugung. Sie beeinflusst, wie wir Herausforderungen begegnen, wie wir mit Rückschlägen umgehen und ob wir neue Wege suchen.

Doch Selbstwirksamkeit ist kein statischer Zustand – sie ist ein Prozess. Sie wächst mit Erfahrungen, durch Vorbilder, durch die Art, wie wir uns selbst betrachten und wie andere uns ermutigen.

🔍 Welche Erfahrungen haben dein Vertrauen in deine eigene Wirksamkeit geprägt?

📖 Quellen:

  • Bandura, A. (1977). Selbstwirksamkeit: Hin zu einer einheitlichen Theorie der Verhaltensänderung. Psychological Review, 84(2), 191–215.

  • Bandura, A. (1997). Selbstwirksamkeit: Die Ausübung von Kontrolle. Stuttgart: Klett-Cotta.

#Selbstwirksamkeit #Psychologie #Resilienz #AlbertBandura #Mindset #Persönlichkeitsentwicklung #Coaching #Resilienzraum #Wachstum #PsychologischeTheorien #LernenUndEntwickeln #HaltungEntscheidet

Zurück
Zurück

Du bist nicht festgelegt – was Neuroplastizität mit Veränderung zu tun hat

Weiter
Weiter

Coaching Themen und Anliegen